JUGENDPOLITISCHES ENGAGEMENT
Mitgestalten! Mitwirken! Mitbestimmen!
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes haben zweidrittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland den Eindruck, dass es die Bundesregierung zu wenig interessiert, was junge Menschen denken. Auf kommunalpolititischer Ebene sieht es noch schlechter aus. Dabei ist das Mitgestalten der eigenen Umgebung und Lebensräume nicht nur für Heranwachsenden wichtig, sondern auch ein enormer Gewinn für die Kommune. Junge Menschen erleben sich selbst als handelnde aktive Menschen, übernehmen Verantwortung, erfahren Wertschätzung und Selbstwirksamkeit und identifizieren sich stärker mit ihrer Umgebung. Das verbessert natürlich die Lebensqualität und stärkt die „Rückkehrmotivation” für Weggezogene. Die Kommune hingegen nutzt enormes Innovationspotenzial, die Qualität und Effizienz der kommunalen Planungen und Entscheidungen werden verbessert, politische Entscheidungen finden höhere Akzeptanz und die Gemeinschaft wird gestärkt.
Möglichkeiten für jugendpoltische Mitgestaltung / Interessenvertretungen
- Mitwirkung in Gremien
- Gruppenleiter*in im Jugendverband
- Gestalte dein Leben an der Schule mit | Engagement in Schüler*innenvertretungen (Stadtschüler*innenrat)
- Gestalte deine Stadt | Mitwirkung bei der Stadtplanung
- Petitionen
- Demonstrationen (Fridays for Future)
- parteipolitisches Engagement
Engagiert vor Ort in deiner Stadt

Kinder- und Jugendfragestunde zu Beginn jeder Jugendhilfeausschuss-Sitzung
nächste Termine
hier erhaltet ihr Unterstützung

Jugendaktionstag - "Reclaim your Streets - Die Stadt gehört auch uns"
Bühnenprogramm, Polittalk und Mitmachangebote von und für Jugendliche.

"Jugend im Rathaus" - Dialog zwischen Jugend und Politik
nächster Termin: 06.10.2023 mehr Infos Hier